Der Herbst ist da – und mit ihm die Zeit, dankbar für die Früchte der Erde zu sein. Aus diesem Anlass haben wir mit den Kindern eine kleine Erntedankfeier veranstaltet. Vom Schulacker konnten wir ganz viel Herbstgemüse, wie Kürbisse, Kartoffeln, Zwiebeln und Palmkohl, ernten. Ergänzt wurde die Gemüsevielfalt von reichlichen Gaben der Eltern. Herzlichen Dank dafür.

Unser Elternbeirat und weitere helfende Eltern haben aus dem vielfältigen Ernteangebot ein tolles Buffet mit Gemüsesticks, Zucchini- und Apfelkuchen, Kürbis- und Kartoffelsuppe und vielen weiteren Leckereien für die Kinder gezaubert. Vielen Dank!

 

    

 

 

 

Am 16. September begann für 14 Schülerinnen und Schüler ein aufregender Weg ins Lernen.

Nach dem Schulanfangsgottesdienst wurden die neuen Erstklässler der Grundschule bei einer kleinen Feier durch ihre Klassenlehrerin Frau Keierleber begrüßt.
Die Kinder der Klassen 2, 3 und 4 sangen zwei fröhliche Begrüßungslieder und stellten sich ihren neuen Schulkameraden vor. Im Anschluss erlebten die neuen Kinder ihre erste Schulstunde im Klassenzimmer.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der bei der Einschulungsfeier für die Bewirtung sorgte!

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Schulkindern spannende Entdeckungen, viele neue Freundschaften und eine fröhliche Lernzeit.

Bei sommerlichen Wetter fand unser Sporttag an der Grundschule statt! Gemeinsam haben wir den Wettbewerb der Bundesjugendspiele ausgetragen, bei dem die Kinder ihr Können und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt haben.

Herzlichen Dank an unserem Elternbeirat und allen unterstützenden Eltern, die uns an diesem Tag  bei den Bundesjugendspielen geholfen und unserer Schülerinnen und Schüler im Anschluss mit einem leckeren Buffet verköstigt haben.

          

Auf unserem Schulacker ist bis Anfang Juli dank der guten Wachstumsverhältnisse unser Gemüse explosionsartig gewachsen! Wir konnten eimerweise Mangold, Rüben, Brokkoli, Erbsen und Salat ernten, was uns eine große Freude bereitet hat.

Dankenswerterweise hat unser Elternbeirat die weitere Verarbeitung übernommen und viele Leckereien für den Sporttag daraus zubereitet.

 

Am 24. Juni 2025 unternahmen unsere Schulklassen einen spannenden Ausflug zum Theater nach Wunsiedel. Dort sahen wir das Stück Die unendliche Geschichte“, das auf dem berühmten Roman von Michael Ende basiert.

Die beeindruckende Kulisse des Felsentheaters verlieh der fantasievollen Welt von Phantásien eine ganz besondere Atmosphäre. Besonders beeindruckt waren wir von Fuchur, dem Glücksdrachen, der auf der Bühne fast zum Leben erwachte.

Der Theaterbesuch war wieder ein besonderes Erlebnis.

 

Anfang Juni stand unser nächster Schultag im Wald an. Im Rahmen des WG-Unterrichts gestalteten wir aus Ton, Ästen, Blättern und Zapfen   Waldgeister – eine kreative und spannende Erfahrung mit Naturmaterialien.

Auf dem Rückweg zur Schule statteten wir unserem Schulacker einen Besuch ab und ernteten Kohlrabi sowie Radieschen.

Am nächsten Tag bereiteten wir das frische Gemüse zu und verspeisten es gemeinsam in der Pause.

Es war wieder ein sehr schöner und erfahrungsreicher Naturtag!

 

 

Am 2. Juni fand die zweite Pflanzung auf unserem Schulacker statt.

Gemeinsam mit unserem AckerCoach haben die Schülerinnen und Schüler mit viel Begeisterung Tomaten, Zucchini, Kürbis, Gurken und Lauch gepflanzt sowie frischen Salat und Zuckermais gesät und gleichzeitig ihr Wissen über den Anbau von Gemüse erweitert.

Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Eltern und Großeltern, die uns erneut tatkräftig bei der Pflanzung unterstützt haben.

Wir freuen uns auf das Wachstum unserer Pflanzen und die kommenden Ernten!

 

Am Dienstag, 27. Mai, fand vormittags die Bittprozession mit Pfarrer Forster statt. Die Kinder der Klasse 3/4 nahmen im Rahmen des Religionsunterrichts zusammen mit ihrer Religionslehrerin daran teil.

 

Die Salaternte auf unserem Schulacker stand an!

Dank der Witterung und der guten Pflege der Pflanzen, sind aus kleinen Pflänzchen große Salatköpfe geworden. Es war ein tolles Erlebnis, diese zu ernten und gemeinsam daraus einen schmackhaften Salat zuzubereiten.

Im April war es endlich soweit: Die ersten Pflänzchen, wie Kohlrabi, Salat, Mangold oder Rote Bete, wurden in die Erde gebracht und die ersten Aussaaten von Radieschen, Kresse und Möhren auf unserem Schulacker getätigt.

Ebenso wurden die Kartoffeln in die Erde gelegt und die Gemüsezwiebeln gesteckt.

Die Kinder waren mit viel Begeisterung und Eifer dabei, als sie ihre Setzlinge in die vorbereiteten Beete pflanzten und die Samen in die Erde legten.

Dank der guten Pflege und den Wetterbedingungen wächst und gedeiht alles prächtig.

Die Kinder beobachten mit Freude, wie sich die Pflanzen entwickeln und erste Triebe sichtbar werden. Wir konnten sogar bereits Radieschen ernten.

Wir freuen uns auf die nächsten Wochen und darauf, die Fortschritte auf unserem Schulacker weiter zu verfolgen!