Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule nun die nächsten vier Jahre Partner der GemüseAckerdemie ist!

In diesem Bildungsprogramm bauen die Schülerinnen und Schüler auf dem eigenen Schulacker Gemüse an und lernen dabei natürliche Zusammenhänge und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen. Das Projekt wird von Seiten der AOK Bayern gefördert.

Durch praktische Erfahrungen auf dem Schulacker werden die Kinder nicht nur mit verschiedenen Gemüsesorten vertraut gemacht, sondern lernen auch, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist. Das gemeinsame Gärtnern fördert zudem Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion.

Am 9. April war es endlich so weit: Nach intensiven Vorarbeiten am Schulacker konnten wir die ersten Pflanzen in die Erde bringen. Die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern war groß, und gemeinsam machten wir uns mit unserem Acker-Coach Herrn Boderius und vielen Helfern ans Werk, um das Projekt zum Leben zu erwecken. Die Kinder waren begeistert, selbst Hand anzulegen und die ersten Setzlinge in die Erde zu bringen.

Dank der Unterstützung der Gemeinde und unseres Bürgermeisters Markus Brauner, die diese Aktion von Anfang an gefördert haben, konnten wir die Pflanzung erfolgreich umsetzen. Danke dafür!Ein besonderer Dank gilt ebenso dem Sonderpreis Baumarkt in Weidenberg, der uns mit einer großzügigen Spende von Gartengeräten unterstützt hat.
Danke auch an alle Eltern und Großeltern, die den Kindern bei der Pflanzaktion geholfen haben.

Es war ein wunderbares Erlebnis, das nicht nur das Wissen über den Anbau von Gemüse vertiefte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und darauf, die Entwicklung unserer Pflanzen zu beobachten.

                                             

           

Am 1. April erlebten die Schülerinnen und Schüler wieder einen aufregenden und lehrreichen Tag in der Natur.

Der Tag begann mit der Wanderung zur Stüblaskapelle. Dort beschäftigten wir uns mit unserer Religionslehrerin mit dem Thema Passionszeit und Ostern.

An unserem Adlerhorst angekommen, lauschten wir dem Musikstück „Vogelhochzeit“ und starteten im Anschluss mit einer spannenden Rally, bei der die Kinder in Gruppen verschiedene Aufgaben bewältigen mussten. Eine der beliebtesten Stationen war der Bau von Osternestern, bei dem die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten. Mit viel Eifer und Geschick entstanden wunderschöne Nester aus Naturmaterialien. Ein weiteres Highlight war das Frühlings-Quiz, bei dem die Kinder ihr Wissen über die Natur und die Tierwelt testen konnten.

Der Eierlauf sorgte für viel Spaß und Bewegung. Die Kinder balancierten mit Zapfen auf Löffeln durch einen kleinen Parcours und zeigten dabei Geschick und Teamgeist.

Auf dem Weg zurück zur Schule legten wir zum Abschluss des Waldtages, gemeinsam aus Moos, Zapfen und Ästen einen Osterhasen als Land-Art-Bild.

Insgesamt war der Waldtag ein voller Erfolg, der nicht nur das Bewusstsein für die Natur stärkte, sondern auch den Gemeinschaftssinn und die Freude am Lernen förderte. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer im Freien!

 

   

 

Am 16. Januar war es wieder soweit und die Kinder der Grundschule Kirchenpingarten machten sich gemeinsam auf den Weg in den Wald. Warm eingepackt ging es Richtung Stüblaskapelle.

Dort angekommen erwartete uns bereits die erste Aufgabe: wir mussten in Gruppen möglichst warme Verstecke für Tiere bauen, damit sie im Winter gut geschützt vor der Kälte sind. In unsere Verstecke kamen dann Schraubgläser mit heißem Wasser.

Im Anschluss daran gab es dann direkt eine Überraschung! Der katholische Frauenbund hatte mit Unterstützung einiger Eltern ein supertolles Buffet für uns aufgebaut. So konnten wir uns stärken und haben gemeinsam gegessen und getrunken. Die vielen Leckereien kamen gut an und wurden fleißig verputzt. Vielen Dank für diese wirklich tolle Idee und Spende!

Und schon ging es weiter: wir bemalten Holzscheiben mit Waldmotiven und liefen dann zu unserem Adlerhorst, um die bunten Scheiben dort an die Bäume zu hängen.

Zum Abschluss des Tages holten wir dann unsere Schraubgläser wieder aus den Verstecken und kontrollierten die Temperatur. Das war spannend!

Viel zu schnell war es dann bereits wieder an der Zeit zur Schule zurück zu gehen.

                                           

 

     

„Löwenstark mit guten Zähnen“ ist das Motto der Aktion für alle Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 in bayerischen Grund- und Förderschulen. Die Aktion „Löwenzahn“ gibt es seit dem Schuljahr 1997/1998, wird schuljährlich wiederholt und vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst unterstützt.

Im vergangenen Schuljahr nahmen wir wieder erfolgreich an der Aktion teil. Unsere Schulkinder gingen fleißig zu den zahnärztlichen Untersuchungen und vergaßen dabei nicht, ihren Besuch mit einem Stempel auf der Löwenzahnkarte bestätigen zu lassen und diese in die Sammelbox der Schule zu werfen!

Wir freuen uns riesig über die Löwenzahn-Medaille!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Eltern für ihre Unterstützung!

 

   

 

Am 13.12.2024 fand die Adventsfeier in der örtlichen Kirche statt.

Ein besonderes Highlight war das Musiktheater „Weihnachten auf der Spur‘“ unserer Schülerinnen und Schüler. Mit diesem Stück sorgten sie für festliche Stimmung.

Im Anschluss konnten alle Besucher den Abend bei Wiener, Plätzchen und Punsch ausklingen lassen und beim Basar das ein oder andere Geschenk erwerben. Vielen Dank unserem Elternbeirat für die großartige Organisation!

 

 

Am 10. Dezember ließen wir uns in der Studiobühne Bayreuth vom musikalischen Kobold-Märchen „Ein Hauch von Winterwetter“ verzaubern.

Die kleine Holly bringt mit Hilfe des Kobolds Tomos Trickman Schwung in das eintönige Leben ihrer Verwandten auf dem Lande. Der gute Hausgeist Tomos sorgt für sprechende Tiere und eine herrlich bunte Silvesterfeier!

 

 

 

Auch in diesem Jahr bekamen unsere Schülerinnen und Schüler Besuch vom Nikolaus.
Er hatte ganz viel Positives zu berichten. Am Ende des Besuchs gab es für alle Kinder eine kleine Überraschung. Vielen Dank unserem Elternbeirat für die Organisation.

 

      

    

Am 3. Dezember machten wir uns warmeingepackt wieder Richtung Wald auf, um unser Waldprojekt fortzuführen.

Bei der Stüblaskapelle suchten wir Moos, herabgefallene Äste und Zapfen. Aus diesen Materialen entstand in Teamarbeit ein wunderschöner Waldweihnachtsbaum. Außerdem übten wir unsere Lieder für die Weihnachtsfeier. Vielleicht hat ja ein Hase oder Reh uns zugehört.

In der Pause wurden wir mit wärmenden Punsch und leckeren Lebkuchen überrascht. Vielen Dank an Frau Busch für die Organisation!

Weiter ging es zu unserem Horst. Dort las uns unsere Religionslehrerin die Geschichte „Ein Esel geht nach Bethlehem“ vor. Der Esel hat auf seinem Weg oft hören müssen, dass er zu klein ist und zu unwichtig sei. Am Ende der Geschichte erkennt der Esel, dass niemand zu klein ist und Jesus, jeden willkommen heißt. Jeder ist auf dieser Welt willkommen!

An unserem Horst möchten wir ganz viele Vögel willkommen heißen. Gemeinsam haben wir an den Bäumen Meisenknödel, natürlich ohne Plastiknetz, aufgehängt.

Es war wieder ein sehr schöner und erfahrungsreicher Tag!

 


Vor Weihnachten unterstützte unsere Schule wieder die Weihnachtspäckchen-Aktion „Kinder helfen Kindern“ von Round Table. Die Kinder konnten z. B. eines ihrer gut erhaltenen Spielsachen, ergänzt mit einem selbstgemalten Bild, Süßigkeiten und anderen Aufmerksamkeiten, an ein Kind weiterschenken, das selbst keine Geschenke zu Weihnachten erhalten würde. Zahlreiche Päckchen machten sich mit dem Weihnachtskonvoi auf die Reise z. B. nach Rumänien. Vielen Dank an alle Beteiligten fürs fleißige Päckchenpacken!

Im Oktober nahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 an der jährlichen Oberfränkischen Mathemeisterschaft teil.

Innerhalb von 60 Minuten galt es zum Teil kniffelige Knobelaufgaben zu lösen.

Als Schulsieger durften Luisa Glanz und Jonas Legath im November in Creußen in der 2. Runde beim Landkreisentscheid unsere Grundschule vertreten. Wir gratulieren beiden herzlich zur erfolgreichen Teilnahme und sind stolz auf euch!