Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule nun die nächsten vier Jahre Partner der GemüseAckerdemie ist!
In diesem Bildungsprogramm bauen die Schülerinnen und Schüler auf dem eigenen Schulacker Gemüse an und lernen dabei natürliche Zusammenhänge und die Grundlagen gesunder Ernährung kennen. Das Projekt wird von Seiten der AOK Bayern gefördert.
Durch praktische Erfahrungen auf dem Schulacker werden die Kinder nicht nur mit verschiedenen Gemüsesorten vertraut gemacht, sondern lernen auch, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für ihre Gesundheit ist. Das gemeinsame Gärtnern fördert zudem Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion.
Am 9. April war es endlich so weit: Nach intensiven Vorarbeiten am Schulacker konnten wir die ersten Pflanzen in die Erde bringen. Die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern war groß, und gemeinsam machten wir uns mit unserem Acker-Coach Herrn Boderius und vielen Helfern ans Werk, um das Projekt zum Leben zu erwecken. Die Kinder waren begeistert, selbst Hand anzulegen und die ersten Setzlinge in die Erde zu bringen.
Dank der Unterstützung der Gemeinde und unseres Bürgermeisters Markus Brauner, die diese Aktion von Anfang an gefördert haben, konnten wir die Pflanzung erfolgreich umsetzen. Danke dafür!Ein besonderer Dank gilt ebenso dem Sonderpreis Baumarkt in Weidenberg, der uns mit einer großzügigen Spende von Gartengeräten unterstützt hat.
Danke auch an alle Eltern und Großeltern, die den Kindern bei der Pflanzaktion geholfen haben.
Es war ein wunderbares Erlebnis, das nicht nur das Wissen über den Anbau von Gemüse vertiefte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte.
Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und darauf, die Entwicklung unserer Pflanzen zu beobachten.